Livorno Livorno Esstisch - Teakholz - Teak 400

Der massive Holzrahmen verleiht diesem Tisch seinen natürlichen, rustikalen Look. Die Esstische der Livorno-Kollektion können dank vieler verschiedener Ausführungen mit jedem beliebigen Stuhl kombiniert werden.
Eigenschaften | zerlegbar | |
---|---|---|
Zubehör | keine | |
Personenzahl |
|
Technical Drawing
Auch erhältlich in















Kollektion ansehen
Geschäftskundenbereich
In dieser Mediendatenbank finden Sie Logos und Bilder von Manutti. On-Location- und Studiofotografie, Produkt-Nahaufnahmen, technische Daten und POS-Bilder. Alle diese Materialien sind Eigentum von Manutti und durch Urheberrechte geschützt.
Werden Sie Partner von Manutti
Sie möchten mit unserem Team zusammenarbeiten und Endkunden in Ihrem Einzugsgebiet hochwertige Luxusmöbel und -accessoires für den Außenbereich anbieten? Bitte füllen Sie das untenstehende Kontaktformular aus und erzählen Sie uns mehr über sich und Ihr Unternehmen. Wir melden uns in Kürze.

- Hochwertiges Teakholz (VINIR & HARA), Alter 60-80 Jahre, aus ökologischem Anbau
- Hohe UV-, Chlor- und Salzwasserbeständigkeit
- Einfache Reinigung, verschiedene spezielle Pflegemöglichkeiten
- Für die Verwendung im Außen- und Innenbereich
- 100 % recyclingfähig

Belgischer Blaustein
Belgischer Blaustein oder „Petit Granit“ ist ein Kalkstein mit einer mehr oder weniger ausgesprochen natürlichen blaugrauen Farbe. Kennzeichnend für den Blaustein sind die vielen Einlagerungen fossiler Seelilien. Diese Art von Blaustein wird ausschließlich in Belgien gewonnen.
- Der Stein entwickelt eine natürliche Patina
Verwendung im Außenbereich: Durch Einwirkung von Regen und UV-Strahlung erhält der Stein mit der Zeit seine ursprüngliche helle blaugraue Farbe zurück.
Verwendung im Innenbereich: Der Stein wird im Laufe der Zeit dunkler. - Belgischer Blaustein ist produkt- und kratzempfindlich.
- Er weist häufig eine weiße Äderung1, schwarze Linien, Flecken und fossile2 Einschlüsse auf.
- Das Aussehen des Steins hängt von seiner Verarbeitung ab.
1 Die weiße Äderung bildet sich durch Wasser und ist charakteristisch für den Blaustein. Es handelt sich nicht um Risse, wie häufig angenommen wird.
2 Fossilien und Farbunterschiede: Stein ist ein natürliches Material und wird aus verschiedenen, perfekt versteinerten Fossilien gebildet.
Sogar innerhalb derselben Steinplatte können deutliche Farbunterschiede auftreten.
Der Text über den Blaustein basiert auf einer Publikation des WTCB (Wetenschappelijk en Technisch Centrum voor het Bouwbedrijf)
- belgisches wissenschaftlich-technisches Zentrum für das Baugewerbe

Belgischer Blaustein
Belgischer Blaustein oder „Petit Granit“ ist ein Kalkstein mit einer mehr oder weniger ausgesprochen natürlichen blaugrauen Farbe. Kennzeichnend für den Blaustein sind die vielen Einlagerungen fossiler Seelilien. Diese Art von Blaustein wird ausschließlich in Belgien gewonnen.
- Der Stein entwickelt eine natürliche Patina
Verwendung im Außenbereich: Durch Einwirkung von Regen und UV-Strahlung erhält der Stein mit der Zeit seine ursprüngliche helle blaugraue Farbe zurück.
Verwendung im Innenbereich: Der Stein wird im Laufe der Zeit dunkler. - Belgischer Blaustein ist produkt- und kratzempfindlich.
- Er weist häufig eine weiße Äderung1, schwarze Linien, Flecken und fossile2 Einschlüsse auf.
- Das Aussehen des Steins hängt von seiner Verarbeitung ab.
1 Die weiße Äderung bildet sich durch Wasser und ist charakteristisch für den Blaustein. Es handelt sich nicht um Risse, wie häufig angenommen wird.
2 Fossilien und Farbunterschiede: Stein ist ein natürliches Material und wird aus verschiedenen, perfekt versteinerten Fossilien gebildet.
Sogar innerhalb derselben Steinplatte können deutliche Farbunterschiede auftreten.
Der Text über den Blaustein basiert auf einer Publikation des WTCB (Wetenschappelijk en Technisch Centrum voor het Bouwbedrijf)
- belgisches wissenschaftlich-technisches Zentrum für das Baugewerbe

Belgischer Blaustein
Belgischer Blaustein oder „Petit Granit“ ist ein Kalkstein mit einer mehr oder weniger ausgesprochen natürlichen blaugrauen Farbe. Kennzeichnend für den Blaustein sind die vielen Einlagerungen fossiler Seelilien. Diese Art von Blaustein wird ausschließlich in Belgien gewonnen.
- Der Stein entwickelt eine natürliche Patina
Verwendung im Außenbereich: Durch Einwirkung von Regen und UV-Strahlung erhält der Stein mit der Zeit seine ursprüngliche helle blaugraue Farbe zurück.
Verwendung im Innenbereich: Der Stein wird im Laufe der Zeit dunkler. - Belgischer Blaustein ist produkt- und kratzempfindlich.
- Er weist häufig eine weiße Äderung1, schwarze Linien, Flecken und fossile2 Einschlüsse auf.
- Das Aussehen des Steins hängt von seiner Verarbeitung ab.
1 Die weiße Äderung bildet sich durch Wasser und ist charakteristisch für den Blaustein. Es handelt sich nicht um Risse, wie häufig angenommen wird.
2 Fossilien und Farbunterschiede: Stein ist ein natürliches Material und wird aus verschiedenen, perfekt versteinerten Fossilien gebildet.
Sogar innerhalb derselben Steinplatte können deutliche Farbunterschiede auftreten.
Der Text über den Blaustein basiert auf einer Publikation des WTCB (Wetenschappelijk en Technisch Centrum voor het Bouwbedrijf)
- belgisches wissenschaftlich-technisches Zentrum für das Baugewerbe

Belgischer Blaustein
Belgischer Blaustein oder „Petit Granit“ ist ein Kalkstein mit einer mehr oder weniger ausgesprochen natürlichen blaugrauen Farbe. Kennzeichnend für den Blaustein sind die vielen Einlagerungen fossiler Seelilien. Diese Art von Blaustein wird ausschließlich in Belgien gewonnen.
- Der Stein entwickelt eine natürliche Patina
Verwendung im Außenbereich: Durch Einwirkung von Regen und UV-Strahlung erhält der Stein mit der Zeit seine ursprüngliche helle blaugraue Farbe zurück.
Verwendung im Innenbereich: Der Stein wird im Laufe der Zeit dunkler. - Belgischer Blaustein ist produkt- und kratzempfindlich.
- Er weist häufig eine weiße Äderung1, schwarze Linien, Flecken und fossile2 Einschlüsse auf.
- Das Aussehen des Steins hängt von seiner Verarbeitung ab.
1 Die weiße Äderung bildet sich durch Wasser und ist charakteristisch für den Blaustein. Es handelt sich nicht um Risse, wie häufig angenommen wird.
2 Fossilien und Farbunterschiede: Stein ist ein natürliches Material und wird aus verschiedenen, perfekt versteinerten Fossilien gebildet.
Sogar innerhalb derselben Steinplatte können deutliche Farbunterschiede auftreten.
Der Text über den Blaustein basiert auf einer Publikation des WTCB (Wetenschappelijk en Technisch Centrum voor het Bouwbedrijf)
- belgisches wissenschaftlich-technisches Zentrum für das Baugewerbe

Belgischer Blaustein
Belgischer Blaustein oder „Petit Granit“ ist ein Kalkstein mit einer mehr oder weniger ausgesprochen natürlichen blaugrauen Farbe. Kennzeichnend für den Blaustein sind die vielen Einlagerungen fossiler Seelilien. Diese Art von Blaustein wird ausschließlich in Belgien gewonnen.
- Der Stein entwickelt eine natürliche Patina
Verwendung im Außenbereich: Durch Einwirkung von Regen und UV-Strahlung erhält der Stein mit der Zeit seine ursprüngliche helle blaugraue Farbe zurück.
Verwendung im Innenbereich: Der Stein wird im Laufe der Zeit dunkler. - Belgischer Blaustein ist produkt- und kratzempfindlich.
- Er weist häufig eine weiße Äderung1, schwarze Linien, Flecken und fossile2 Einschlüsse auf.
- Das Aussehen des Steins hängt von seiner Verarbeitung ab.
1 Die weiße Äderung bildet sich durch Wasser und ist charakteristisch für den Blaustein. Es handelt sich nicht um Risse, wie häufig angenommen wird.
2 Fossilien und Farbunterschiede: Stein ist ein natürliches Material und wird aus verschiedenen, perfekt versteinerten Fossilien gebildet.
Sogar innerhalb derselben Steinplatte können deutliche Farbunterschiede auftreten.
Der Text über den Blaustein basiert auf einer Publikation des WTCB (Wetenschappelijk en Technisch Centrum voor het Bouwbedrijf)
- belgisches wissenschaftlich-technisches Zentrum für das Baugewerbe

Belgischer Blaustein
Belgischer Blaustein oder „Petit Granit“ ist ein Kalkstein mit einer mehr oder weniger ausgesprochen natürlichen blaugrauen Farbe. Kennzeichnend für den Blaustein sind die vielen Einlagerungen fossiler Seelilien. Diese Art von Blaustein wird ausschließlich in Belgien gewonnen.
- Der Stein entwickelt eine natürliche Patina
Verwendung im Außenbereich: Durch Einwirkung von Regen und UV-Strahlung erhält der Stein mit der Zeit seine ursprüngliche helle blaugraue Farbe zurück.
Verwendung im Innenbereich: Der Stein wird im Laufe der Zeit dunkler. - Belgischer Blaustein ist produkt- und kratzempfindlich.
- Er weist häufig eine weiße Äderung1, schwarze Linien, Flecken und fossile2 Einschlüsse auf.
- Das Aussehen des Steins hängt von seiner Verarbeitung ab.
1 Die weiße Äderung bildet sich durch Wasser und ist charakteristisch für den Blaustein. Es handelt sich nicht um Risse, wie häufig angenommen wird.
2 Fossilien und Farbunterschiede: Stein ist ein natürliches Material und wird aus verschiedenen, perfekt versteinerten Fossilien gebildet.
Sogar innerhalb derselben Steinplatte können deutliche Farbunterschiede auftreten.
Der Text über den Blaustein basiert auf einer Publikation des WTCB (Wetenschappelijk en Technisch Centrum voor het Bouwbedrijf)
- belgisches wissenschaftlich-technisches Zentrum für das Baugewerbe

Belgischer Blaustein
Belgischer Blaustein oder „Petit Granit“ ist ein Kalkstein mit einer mehr oder weniger ausgesprochen natürlichen blaugrauen Farbe. Kennzeichnend für den Blaustein sind die vielen Einlagerungen fossiler Seelilien. Diese Art von Blaustein wird ausschließlich in Belgien gewonnen.
- Der Stein entwickelt eine natürliche Patina
Verwendung im Außenbereich: Durch Einwirkung von Regen und UV-Strahlung erhält der Stein mit der Zeit seine ursprüngliche helle blaugraue Farbe zurück.
Verwendung im Innenbereich: Der Stein wird im Laufe der Zeit dunkler. - Belgischer Blaustein ist produkt- und kratzempfindlich.
- Er weist häufig eine weiße Äderung1, schwarze Linien, Flecken und fossile2 Einschlüsse auf.
- Das Aussehen des Steins hängt von seiner Verarbeitung ab.
1 Die weiße Äderung bildet sich durch Wasser und ist charakteristisch für den Blaustein. Es handelt sich nicht um Risse, wie häufig angenommen wird.
2 Fossilien und Farbunterschiede: Stein ist ein natürliches Material und wird aus verschiedenen, perfekt versteinerten Fossilien gebildet.
Sogar innerhalb derselben Steinplatte können deutliche Farbunterschiede auftreten.
Der Text über den Blaustein basiert auf einer Publikation des WTCB (Wetenschappelijk en Technisch Centrum voor het Bouwbedrijf)
- belgisches wissenschaftlich-technisches Zentrum für das Baugewerbe

Belgischer Blaustein
Belgischer Blaustein oder „Petit Granit“ ist ein Kalkstein mit einer mehr oder weniger ausgesprochen natürlichen blaugrauen Farbe. Kennzeichnend für den Blaustein sind die vielen Einlagerungen fossiler Seelilien. Diese Art von Blaustein wird ausschließlich in Belgien gewonnen.
- Der Stein entwickelt eine natürliche Patina
Verwendung im Außenbereich: Durch Einwirkung von Regen und UV-Strahlung erhält der Stein mit der Zeit seine ursprüngliche helle blaugraue Farbe zurück.
Verwendung im Innenbereich: Der Stein wird im Laufe der Zeit dunkler. - Belgischer Blaustein ist produkt- und kratzempfindlich.
- Er weist häufig eine weiße Äderung1, schwarze Linien, Flecken und fossile2 Einschlüsse auf.
- Das Aussehen des Steins hängt von seiner Verarbeitung ab.
1 Die weiße Äderung bildet sich durch Wasser und ist charakteristisch für den Blaustein. Es handelt sich nicht um Risse, wie häufig angenommen wird.
2 Fossilien und Farbunterschiede: Stein ist ein natürliches Material und wird aus verschiedenen, perfekt versteinerten Fossilien gebildet.
Sogar innerhalb derselben Steinplatte können deutliche Farbunterschiede auftreten.
Der Text über den Blaustein basiert auf einer Publikation des WTCB (Wetenschappelijk en Technisch Centrum voor het Bouwbedrijf)
- belgisches wissenschaftlich-technisches Zentrum für das Baugewerbe
This website is not optimized for your browser. To enjoy the full experience of Manutti we advise you to visit manutti.com on Google Chrome, Firefox or Safari.